Beste Jubiläumsschrift für Akademische Fliegergruppe Hannover
Ab 1. Oktober hat Maik Wähling einen anderen Arbeitgeber. Von SAT.1 geht es für ihn zurück zu RTL. Ein Ortswechsel ist damit nicht verbunden, er bleibt Hannover treu.
Maik Wähling wird ab 1. Oktober Redaktionsleiter für Niedersachsen/Bremen bei RTL Nord. Bis dahin ist er noch stellvertretender Redaktionsleiter und Chef vom Dienst bei 17:30 SAT.1 REGIONAL in Hannover.
Für den 46-Jährigen ist es eine Rückkehr. Von 2003 bis 2004 war Wähling Redakteur und Reporter bei RTL Nord, ehe er zu RTL West wechselte. Seit 2011 arbeitet der Absolvent der RTL-Journalistenschule für SAT.1.
Den Anpfiff zur 9. Fußball-Weltmeisterschaft der Frauen in Australien und Neuseeland konnte Rainer Hennies nicht mehr miterleben. Der freie Sportjournalist aus Barsinghausen bei Hannover, der als Experte für den Frauen-Fußball galt und sich trotz seiner schweren Krankheit sehr auf das WM-Turnier gefreut hatte, ist am 6. Juli 2023 im Krankenhaus Gehrden gestorben. Nach Angaben seiner Schwester erlag er einem allgemeinen Organversagen. Hennies wurde 63 Jahre alt, seine letzte Ruhestätte fand er am 27. Juli auf dem FriedWald in Uetze.
In dem kleinen Ort war er auch aufgewachsen. Später zog Hennies in die niedersächsische Landeshauptstadt und nach Barsinghausen, wo er sich als Sportjournalist schon bald für den Frauenfußball als Fachgebiet interessierte. Die Sportart führte vor 40 oder 30 Jahren im Vergleich zu heute ein Nischendasein, was der mitunter recht eigenwillige Berichterstatter geschickt für sich ausnützte. Ein Gespräch mit ihm, in dem nicht mindestens nach fünf Minuten über fußballspielende Frauen geredet wurde, war nicht möglich.,
Hennies berichtete nicht nur für die hannoverschen Tageszeitungen, sondern auch für die Sportagenturen dpa und sid über Frauenfußball. Seine fachkundigen Artikel wurden zudem vom Weltverband FIFA, dem DFB und vom Niedersächsischen Fußballl-Verband (NFV) gedruckt. Mit dem Kollegen Daniel Meuren veröffentlichte er zwei Bücher über Frauenfußball: "Der lange Weg zur Anerkennung" (2009/2010) sowie "Aus dem Abseits in die Spitze" (2011/12).
Ein schwerer Schlaganfall warf den früheren Langstreckenläufer vor einigen Jahren gesundheitlich völlig aus der Bahn. Das Mitglied des Vereins Niedersächsische Sportpresse (VNS) konnte bereits 2016 nur mit Kollegen-Hilfe an den VNS-Veranstaltungen teilnehmen. Hennies lebte mehrere Monate in einem Pflegeheim, verbrachte viel Zeit in Krankenhäusern und konnte in den vergangenen zwei Jahren seine Wohnung in Barsinghausen nicht verlassen. Seinen Lebensmut hatte er bis zuletzt behalten - er schrieb mit den Fingern seiner nicht gelähmten Hand unermüdlich Texte über sein Lieblingsthema.
Für die Mitglieder des Vereins Niedersächsische Sportpresse (VNS) war das „Spargelessen mit Kegeln“ wieder einer der Höhepunkte des Jahres. Dabei standen im Gasthaus Bähre in Ehlershausen nicht nur die weißen köstlichen Stangen im Vordergrund. Nein, es wurde in den Gesprächen an den langen Tischtafeln auch über die Zukunft unseres Berufsstandes und die Tradition von Veranstaltungen lebhaft diskutiert. „Es wird immer schwieriger junge und interessierte Menschen im Sportjournalismus unter zubringen. Die Zeitungsverlage dünnen die Redaktionen aus“, sagte VNS-Vorsitzender Hans-Joachim Zwingmann und hofft, dass dieser Trend möglichst schnell gestoppt wird.
Für den Herbst plant der Verein eine außerordentliche Mitgliederversammlung, in deren Mittelpunkt die Verabschiedung einer neuen Satzung und wahrscheinlich auch eine Beitragserhöhung anstehen. Den Mitgliedern wird mit der Einladung der Satzungsentwurf zugestellt.
VNS-Vize Jürgen Ketelhake hatte bei diesem „Familienfest“ des Vereins den Kegel-Wettbewerb erneut mit Landesmedaillen des Verbandes gut vorbereitet. Wie im Vorjahr gewann die Brasilianerin Regina Klemm, Ehefrau des ehemaligen Kicker-Redakteurs Hans-Günter Klemm, überlegen die Konkurrenz. Peter Hellerling (Sehnder News) war auf der Bahn ebenfalls nicht zu schlagen und verwies Peter Hübner (früher dpa), Ex-Nationalspieler Ketelhake, Günter Klemm und Dennis Ebbecke (Presswerk Mediagruppe) auf die nächsten Plätze.
Zur Ehrung von Alexandra Popp als "Fußballerin des Jahres" in Niedersachsen, bei der Kicker-Chefredakteur Jörg Jakob als Laudator u.a. begründen wird, warum sein Magazin sich für die Spielführerin der Deutschen Frauen-Nationalmannschaft als "Persönlichkeit des Jahres" entschieden hat, laden wir Sie herzlich ein am 8. Mai 2023 um 16:30 Uhr im Saal Niedersachsen Sporthotel Fuchsbachtal (Bergstraße 54 in Barsinghausen).
Um eine verbindliche Anmeldung bis zum 4. Mai erbittern wir unter: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! oder Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! - Wir freuen uns auf Sie!